Müll

Ofenprojekte

Problematik

Eine bestehende Problematik vieler Krankenhäuser in Entwicklungsländern ist die fachgerechte Entsorgung von infektiösen Abfällen aus Operationen, wie OP-Tücher, Nachgeburten oder gebrauchte Spritzen. Oft werden diese unverbrannt in Gruben vergraben oder offen verbrannt. Neben hoher Geruchsbelastung kann starker Regen giftige Rückstände der Verbrennung wie Dioxine und Säuren auswaschen, welche in der Folge in das Grundwasser gelangen können. Zudem wird die Vermehrung von pathogenen Mikroorganismen begünstigt, da eine offene Verbrennung aufgrund niedriger Temperaturen nicht zwangsläufig desinfizierend wirkt. Des Weiteren dient vergrabener Abfall als Nahrungsquelle für Krankheitsüberträger (z.B. Hunde, Ratten).

Mit einer kontrollierten Verbrennung kann die Entstehung gefährlicher Substanzen und die Verbreitung von Pathogenen stark reduziert werden. TeoG befasst sich intensiv mit dieser Problematik. Hierzu wurde ein Konzept zum Thema Abfallmanagement entwickelt, welches bereits an Krankenhäusern in Ghana, Nicaragua, Nepal und weiteren Ländern erfolgreich umgesetzt wurde. Das Projekt beinhaltet die Systematisierung der Mülltrennung, die Schulung des Krankenhauspersonals und den Aufbau eines Ofens zur Verbrennung biomedizinischer Abfälle. Im Anschluss folgt eine weitere Betreuung des Projektes durch regelmäßige Berichte seitens des Krankenhauses.

Projektbeschreibung

Die Öfen werden unter Anleitung von Technik ohne Grenzen von lokalem Personal gebaut. Dieser Ofen ist speziell für die Verbrennung biomedizinischer Abfälle in Entwicklungsländern konzipiert worden und wird von uns kontinuierlich weiterentwickelt. Er besteht aus feuerfesten Ziegeln, Zement und verschweißten Baustahlelementen. Durch die Zweikammerkonstruktion und die hohe Verbrennungstemperatur von über 800°C wird Müll zuverlässig rußarm verbrannt. Insbesondere durch das sogenannte Nachbrennen in der zweiten Brennkammer wird der infektiöse Abfall effektiv desinfiziert und die Emission schädliche Verbrennungsgase deutlich reduziert. Es bleibt wenig Asche zurück, welche nicht infektiös ist. Feuchte oder trockene kontaminierte Kleidung, Plastikmaterialien und organische Bestandteile werden somit für Mensch und Umwelt unschädlich gemacht. Der Ofen verbrennt in der jetzigen Ausführung bis zu 50 kg pro Stunde.
Ofenmodell

Modell des Ofens zur Verbrennung von infektiösen Abfällen

Dustbin

Das Dustbin Projekt zielt darauf ab, die Menge an (Plastik-)Müll auf dem Campus von Ghanaischen Universitäten zu reduzieren. Wir wollen bei den Studenten ein Bewusstsein für ihre Umwelt schaffen und langfristig somit auch die Ghanaischen Gesellschaft erreichen. Ein nachhaltiges Abfallmanagementsystem wird erstellt, indem lokal produzierte Mülleimer auf dem gesamtem Campus aufgestellt werden. Der Abfall wird durch Freiwillige und Angestellte der Universität eingesammelt, sortiert und gelagert. Das Plastik wird regelmäßig von einer Recyclingfirma abgeholt und der Gewinn kann in die Expansion des Projekts investiert werden.

Das Projekt kombiniert Theorie und praktische Organisation, da Teilnehmer ein nachhaltiges Abfallmanagementsystem kennenlernen und anschließend ihr gelerntes Wissen anwenden können. In Kombination mit der RecycleUp! Initiative ist es möglich, das Abfallproblem Ghanas anzupacken, indem man bei der Gesellschaft startet. Wir glauben, dass der Fokus auf junge Bürger und Langzeitkonzepte das Potential haben, das Bewusstsein in der Ghanaischen Gesellschaft permanent zu erhöhen.

Aktuelle Projekte

Februar 2024 - heute

Müllsammelaktionen in Koforidua

Die Regionalgruppe Koforidua hat im Februar 2024 eine Aufräumaktion…

Mehr dazu »
Mai 2021 - heute

Plastik-Recycling – Ecoboats mit Madiba&Nature in Kamerun

Hintergrund: Täglich fallen in der kamerunischen Küstenstadt Douala rund…

Mehr dazu »
Juli 2017 - heute

Fachgerechte Entsorgung von biomedizinischen Abfällen in Fundong, Kamerun

Die Situation:Das staatliche District Hospital von Fundong betreut 40-75 Patienten...

Mehr dazu »
Oktober 2013 - heute

Plastikrecycling an Schulen in Ghana - Schluss mit der Plastikflut!

„Recycle Up! Water-Sachets“ ist ein Folgeprojekt des von Technik ohne...

Mehr dazu »

Abgeschlossene Projekte

Januar 2023 - Dezember 2023

Modernisierung des kommunalen Abfallmanagements von Padangbai-Dorf (Bali)

Der Projektort Padangbai, eine kleine Stadt in Ost-Bali, Indonesien,…

Mehr dazu »
Juli 2022 - September 2023

PowerUp – Recycling von Akkuzellen

Das Projekt „PowerUp“ beschäftigt sich mit dem Upcycling von…

Mehr dazu »
Januar 2023 - April 2023

Projekt GHA058: Recycle Up! Water Sachets (2), Ausbau des Laborcontainers am UENR-Campus, Agroforestry, RG-Gründungen

Dies ist der Newsletter-Artikel für die Mitglieder von Technik…

Mehr dazu »